Nina Kupczyk hat in der Vergangenheit durch eine ganze Reihe überaus gelungener Arbeiten auf sich aufmerksam gemacht. Regie-Guru Peter Konwitschny adelte Nina Kupczyk mit der Feststellung: „Sie können Theater entfesseln.“ (Hamburger Abendblatt 2013)
Posted on 18. Juni 2013 in Allgemein
http://www.abendblatt.de/ratgeber/extra-journal/article115158318/Die-Gegenwart-liegt-in-der-schwarzen-Kiste.html
„Nina Kupczyk hat in der Vergangenheit durch eine ganze Reihe überaus gelungener Arbeiten auf sich aufmerksam gemacht, etwa „Der Kaiser von Atlantis“ von Viktor Ullmann. Zuletzt setzte sie sich unter dem hübsch sperrigen Titel „urmozart@amadeus_total.kind.de“ auf faszinierende Weise mit Mozart auseinander. Der Regie-Guru Peter Konwitschny adelte Nina Kupczyk mit der Feststellung: „Sie können Theater entfesseln.“ (Hamburger Abendblatt 2013)
- Nina Kupczyks Texte sind Elegien – auch, wenn nur ein Kapitel konkret so überschrieben ist. Aber das sind keine klagenden, wehmütigen, resignierenden Trauergesänge, das ist kein Wimmern, sondern ein lauter Schrei, befreiend, nach vorne schauend und von solch einer brillanten, expressiven und temporeichen Sprache getragen, dass einem manchmal fast schwindlig wird. (Athena Verlag)