Die Kunst der Empathie. Eine unendliche Geschichte von Regie, Bindung und Führungsstil

Posted on 19. Juni 2015 in Allgemein — Share this via

DieKunstderEmathie_NinaKupczyk.de

Die Kunst der Empathie.

Eine unendliche Geschichte von Regie, Bindung und Führungsstil

Akademiker Verlag 19.6.2015 erhältlich im Buchhandel, z.B. Amazon, Buch.de usw.

Inhalt:

Was ist Regie? Dieser Frage wird in dieser Publikation von der Antike bis zur Neuzeit nachgegangen und wirft Fragen nach Definition und Bedeutung für Theaterpraktiker auf. Dabei stellt sich heraus, dass Regieführen mannigfaltige Fähigkeiten erfordert. Die Autorin beschreibt dies anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis und erschließt die Welt der Interaktion mit dem Darsteller über die Erläuterung der Bindungstheorien, dem Konfliktmangement und der Führungsstile. Sie beschreibt auf Grundlage dieser Erläuterungen schließlich einen Ansatz, den sie Die Kunst der Empathie nennt. Diese fungiert für sie als ein lebendiges Plädoyer für die Notwendigkeit einer ästhetischen Empathie in der Arbeit mit Menschen im Ereignishorizont Musik, Theater und Oper.
Die Kunst der Empathie ist für Nina Kupczyk ein ästhetisch-ethisches Engagement, wenn es darum geht, außergewöhnliche Erfahrungen der schöpferischen Welt im kollektiven Diskurs zu erschaffen, zu gestalten und dabei auch auf etwas Anderes hinzuweisen, als einzig auf sich selbst.